Oldie-Cup 2011

Starterrekord beim Oldie-Cup

Helmut Neuner und Klaus Schneider sind die Stärksten am Schießstand

 

Die erfolgreichen Schützen beim „Oldie-Cup“: An der Luftpistole waren (linkes Foto) Josef Reil, Klaus Schneider, Jakob Fischhaber und Gauschützenmeister Hans Kneißl (von links) nicht zu schlagen, am Luftgewehr (rechtes Bild) Anton Weiß, Ulrike Nischwitz, Helmut Neuner, Georg Huster (vorne, von links) sowie Siegfried Schmid, Karl Lintner, Jakob Kratzer und Alois Krammer (hinten, von links).

Die erfolgreichen Schützen beim „Oldie-Cup“: An der Luftpistole waren (linkes Foto) Josef Reil, Klaus Schneider, Jakob Fischhaber und Gauschützenmeister Hans Kneißl (von links) nicht zu schlagen, am Luftgewehr (rechtes Bild) Anton Weiß, Ulrike Nischwitz, Helmut Neuner, Georg Huster (vorne, von links) sowie Siegfried Schmid, Karl Lintner, Jakob Kratzer und Alois Krammer (hinten, von links). - Foto: Spies

 

Der Oldie-Cupwettbewerb des Gaus Schrobenhausen ist heuer so beliebt wie nie zuvor gewesen. So meldeten sich in diesem Jahr erstmals 40 Teilnehmer in der Registratur an: acht mit der Luftpistole, 32 mit dem Luftgewehr. Sieger in der Disziplin Luftgewehr wurde nach einem interessanten Wettkampf mit einem dennoch sehr deutlichen Vorsprung erneut Helmut Neuner.

Mit der Luftpistole gewann wieder Klaus Schneider, so wie es ihm vor einem Jahr auch schon gelungen ist. Während mit dem Luftgewehr bereits der 13. Oldiewettbewerb ausgetragen wurde, war es mit der Luftpistole erst die vierte Auflage des Wettkampfes.

Helmut Neuner vom Schützenverein Paartal Waidhofen schoss bei 30 Wettkampfschüssen mit 278 Ringen das beste Resultat aller Teilnehmer. Ein Zuschlag für den ältesten Starter brachte ihm zudem einen bisher noch nie erreichten Vorsprung von 49 Punkten (Gesamtergebnis 328 Zähler) ein. Zweiter mit dem Luftgewehr wurde Franz Spies vom Schützenverein Hubertus Sandizell mit 263 Ringen und dem altersbedingten Ringzuschlag von 16 Zählern (Gesamt: 279). Den dritten Rang erreichte Anton Wörle vom Schützenverein Eichenlaub Junkenhofen (272+4=276).

Bei der Luftpistole hatte Klaus Schneider (Feuerschützengesellschaft Schrobenhausen) 235 Ringe erzielt, und mit dem Altersbonus von 40 kam er auf 275 Punkte. Rang zwei belegte Peter Heinzlmeier (Bergschützen Lindach) mit 273 (267+6) – unmittelbar vor Jakob Fischhaber (Kellerschützen Tegernbach) mit 268 (246+22).

Die besten „Blattl“-Schützen bekamen, wie stets, Sachpreise in Form von Naturalien. Bei den LG-Schützen war dabei Michael Kratzer (Einigkeit Steingriff) erfolgreich, er lieferte einen 14,3-Teiler ab. Die weiteren Platzierungen: 2. Ulrike Nischwitz (Hopfavogl Niederscheyern) mit 40,0; 3. Siegfried Schmid (Frischauf-Schützenlust Alberzell) mit 44,0 und 118,6; 4. Anton Weiß (Einigkeit Autenzell-Rettenbach) mit 44,0 und 136,7; 5. Karl Lintner (Edelweiß Langenmosen) mit 49,4; 6. Georg Huster (Autenzell) mit 59,1; 7. Alois Krammer (Junkenhofen) mit 67,8; 8. Anton Wörle (Junkenhofen) mit 74,3.

Mit der Luftpistole gewann Josef Reil (Steingriff) durch einen 128,8-Teiler den ersten Preis. Direkt dahinter folgte Jakob Fischhaber (Tegernbach) mit einem 133,7-Teiler.