Abschlusstabelle RWK-LG 2022/2023

Rundenwettkämpfe - Luftgewehr 2022/23
                       
Abschlusstabelle Wertung auf Gauebene nach dem 14. RWK
Fettdruck=Aufsteiger / Unterstrichen=Absteiger
                       
                       
    Mannschaftsname   Punkte Ringe Wettkämpfe Durchschnitt
                       
    Bayernliga Süd West              
                       
  1 München III 22 : 6      
  2 Staudheim I 18 : 10      
  3 Kempten II 18 : 10      
  4 Aufkirch I 16 : 12      
  5 Großaitingen I 14 : 14      
  6 Hubertus Pobenhausen I 8 : 20      
  7 Vöhringen II 8   : 20      
  8 Wechingen I 8   : 20      
                       
    Oberbayernliga-West              
                       
  1 Gundelsdorf I 26 : 2 26789 14 1913,50
  2 Unterstall II 20 : 8 26750 14 1910,71
  3 Emmenhausen I 16 : 12 26558 14 1897,00
  4 Mering I 16 : 12 26467 14 1890,50
  5 Gilching I 14 : 14 26439 14 1888,50
  6 Alberzell I 8 : 20 26214 14 1872,43
  7 Gallenbach I 8   : 20 26157 14 1868,36
  8 Großinzemoos I 4   : 24 26187 14 1870,50
                       
    Bezirksoberliga Nord Ost I              
                       
  1 Kösching I 26 : 4 15400 10 1540,00
  2 Tuntenhausen I 21 : 9 15321 10 1532,10
  3 Kleinmehring I 20 : 10 15308 10 1530,80
  4 Pobenhausen II 13 : 17 15151 10 1515,10
  5 Kleinmehring II 9 : 21 15142 10 1514,20
  6 Irsching I 1 : 29 14998 10 1499,80
                       
    Bezirksliga Nord-West              
                       
  1 Harthausen-Paar I 16 : 4 15220 10 1522,00
  2 Sulzach I 15 : 5 15231 10 1523,10
  3 Willprechtszell I 11 : 9 15214 10 1521,40
  4 Oberbernbach I 10 : 10 15123 10 1512,30
  5 Ried I 8 : 12 15130 10 1513,00
  6 Singenbach I 0 : 20 15070 10 1507,00
                       
    Bezirksliga Nord-Ost 1              
                       
  1 Mendorf II 20 : 0 15217 10 1521,70
  2 Steingriff I 13 : 7 15140 10 1514,00
  3 Etzenhausen I 10 : 10 15086 10 1508,60
  4 Reichertshofen I 7 : 13 15038 10 1503,80
  5 Biberbach I 6 : 14 15016 10 1501,60
  6 Autenzell I 4 : 16 15032 10 1503,20
                       
    Gau-oberliga              
                       
  1 Niederscheyern 1 24 : 4 21139 14 1509,93
  2 Weilach 1 20 : 8 21136 14 1509,71
  3 Lampertshofen 1 19 : 9 21050 14 1503,57
  4 Hirschenhausen 1 17 : 11 21062 14 1504,43
  5 Gachenbach 1 14 : 14 21051 14 1503,64
  6 Lindach 1 10 : 18 21024 14 1501,71
  7 Langenmosen 1 6 : 22 20890 14 1492,14
  8 Adelshausen 1 2 : 26 20857 14 1489,79
                       
    Gauliga              
                       
  1 Tegernbach 64 1 24 : 4 20827 14 1487,64
  2 Oberlauterbach 1 21 : 7 20868 14 1490,57
  3 Gerolsbach 1 15 : 13 20822 14 1487,29
  4 Tegernbach, K. 1 15 : 13 20639 14 1474,21
  5 Singenbach 2 14 : 14 20755 14 1482,50
  6 Edelshausen 1 12 : 16 20582 14 1470,14
  7 Brunnen 1 11 : 17 20680 14 1477,14
  8 Alberzell 2 0 : 28 20576 14 1469,71
                       
    A-Klasse              
                       
  1 Tegernbach 64 2 18 : 10 20520 14 1465,71
  2 Autenzell 2 17 : 11 20529 14 1466,36
  3 Pobenhausen 3 17 : 11 20482 14 1463,00
  4 Singenbach 3 15 : 13 20586 14 1470,43
  5 Steingriff 2 15 : 13 20533 14 1466,64
  6 Waidhofen 1 14 : 14 20553 14 1468,07
  7 Adelshausen 2 8 : 20 20408 14 1457,71
  8 Lindach 2 8 : 20 20252 14 1446,57
                       
    B-Klasse              
                       
  1 Aresing 1 25 : 3 20521 14 1465,79
  2 Steingriff 3 23 : 5 20390 14 1456,43
  3 Weilenbach 1 20 : 8 20456 14 1461,14
  4 Adelshausen 3 16 : 12 20292 14 1449,43
  5 Brunnen 2 16 : 12 20119 14 1437,07
  6 Tegernbach, K. 2 7 : 21 19904 14 1421,71
  7 Lindach 3 4 : 24 19385 14 1384,64
  8 Peutenhausen 1 1 : 27 19388 14 1384,86
                       
    C-Klasse              
                       
  1 Singenbach 4 22 : 6 20282 14 1448,71
  2 Lampertshofen 2 20 : 8 20340 14 1452,86
  3 Junkenhofen 1 18 : 10 20269 14 1447,79
  4 Tegernbach 64 3 18 : 10 20223 14 1444,50
  5 Gachenbach 2 12 : 16 19966 14 1426,14
  6 Brunnen 3 10 : 18 19918 14 1422,71
  7 Hirschenhausen 2 8 : 20 19767 14 1411,93
  8 Alberzell 3 4 : 24 19618 14 1401,29
                       
    D-Klasse              
                       
  1 Edelshausen 2 20 : 4 17289 14 1234,93
  2 Steingriff 4 19 : 5 17188 14 1227,71
  3 Euernbach 1 13 : 11 17200 14 1228,57
  4 Halsbach/Hörzh. 1 13 : 11 17032 14 1216,57
  5 Autenzell 3 8 : 16 16978 14 1212,71
  6 Tegernbach 64 4 8 : 16 16872 14 1205,14
  7 Brunnen 4 3 : 21 16882 14 1205,86
  8 Langenmosen 2 0 : 0 0 14 0,00
                       
    E-Klasse              
                       
  1 Weilach 2 26 : 2 20331 14 1452,21
  2 Alberzell 4 24 : 4 19786 14 1413,29
  3 Lampertshofen 3 20 : 8 19896 14 1421,14
  4 Pobenhausen 4 16 : 12 19823 14 1415,93
  5 Singenbach 5 10 : 18 19867 14 1419,07
  6 Sandizell 1 8 : 20 19252 14 1375,14
  7 Brunnen 5 5 : 23 19209 14 1372,07
  8 Tegernbach, K. 3 3 : 25 19129 14 1366,36
                       
    F-Klasse              
                       
  1 Oberlauterbach 2 26 : 2 20222 14 1444,43
  2 Adelshausen 4 26 : 2 19937 14 1424,07
  3 Gerolsbach 2 16 : 12 19639 14 1402,79
  4 Lampertshofen 4 14 : 14 19648 14 1403,43
  5 Niederscheyern 2 12 : 16 19256 14 1375,43
  6 Weilach 3 10 : 18 19360 14 1382,86
  7 Autenzell 4 6 : 22 19442 14 1388,71
  8 Junkenhofen 2 2 : 26 19008 14 1357,71
                       
    G-Klasse              
                       
  1 Euernbach 2 26 : 2 19737 14 1409,79
  2 Schrobenhausen 1 18 : 10 19339 14 1381,36
  3 Gachenbach 3 16 : 12 19375 14 1383,93
  4 Tegernbach 64 5 14 : 14 19342 14 1381,57
  5 Steingriff 5 12 : 16 19234 14 1373,86
  6 Aresing 2 12 : 16 19231 14 1373,64
  7 Lindach 4 8 : 20 19039 14 1359,93
  8 Halsbach/Hörzh. 2 6 : 22 19084 14 1363,14
                       
    H-Klasse Nord              
                       
  1 Gachenbach 4 21 : 3 16867 12 1405,58
  2 Steingriff 6 20 : 4 16726 12 1393,83
  3 Lampertshofen 5 19 : 5 16731 12 1394,25
  4 Sandizell 2 12 : 12 15900 12 1325,00
  5 Junkenhofen 3 6 : 18 15781 12 1315,08
  6 Langenmosen 3 4 : 20 15898 12 1324,83
  7 Edelshausen 3 2 : 22 15703 12 1308,58
                       
    H-Klasse Süd              
                       
  1 Langenmosen 4 22 : 2 16256 12 1354,67
  2 Weilenbach 2 14 : 10 15966 12 1330,50
  3 Waidhofen 2 14 : 10 15825 12 1318,75
  4 Autenzell 5 14 : 10 15818 12 1318,17
  5 Junkenhofen 4 12 : 12 15588 12 1299,00
  6 Gachenbach 5 8 : 16 15672 12 1306,00
  7 Euernbach 3 0 : 24 14455 12 1204,58

 

Abschlußtabelle RWK-LG 2022-23

 

 

Ergebnisse Finale Kneißl-Pokal 2023

Alberzell verteidigt Kneißl-Pokal

 

Der Kneißl-Pokal bleibt auch in diesem Jahr in Alberzell. Die Luftgewehrschützen der ersten Mannschaft von Frischauf-Schützenlust konnten im Finale am vergangenen Samstag trotz starker Konkurrenz der jeweils ersten Mannschaften aus Weilach, Singenbach und Autenzell mit einer souveränen Leistung von 1587,2 Ringen den zuletzt gewonnenen Pokal verteidigen.

Für die gute Mannschaftsleistung waren Markus Höpp mit 404,8 Ringen, Stephanie Höpp (400,3 Ringe), Jenny Pschida (392,0 Ringe) und Johannes Stichlmair (390,1Ringe) verantwortlich. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz sind die Schützen aus Weilach mit nur 16,1 Ringen weniger und zwar 1571,1. Auf den dritten Platz landeten die Schützen von Frisch-Auf Singenbach mit 1555,7 Ringen. Hier konnte insbesondere Albert Zaindl mit dem besten Einzelergebnis von 405,0 Ringen zur guten Platzierung beitragen.

 

Das Finale fand wieder auf der elektronischen Anlage in Alberzell statt. Die 9 Sieger aus der 3. Runde des Luftgewehr-Pokalwettbewerbes maßen sich mit einer 40-Schuß-Serie mit Zehntelwertung. Der Kneißl-Pokal ist ein Wettbewerb der Luftgewehrmannschaften aus dem Schützengau Schrobenhausen und wird, angelehnt an die Wettkampfrunde, in drei Runden im KO-System ausgetragen. Durch die Aufteilung der teilnehmenden Teams in verschiedene Töpfe besteht auch für schwächere Mannschaften die Möglichkeit, im Wettbewerb weiter zu kommen und sogar das Finale zu erreichen. In diesem Jahr nahmen 36 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.

 

Die Final - Resultate:

1. Frischauf Schützenlust Alberzell 1 1587,2 Ringe
2. Edelweiß Weilach I 1571,1 Ringe
3. Frisch Auf Singenbach I 1555,7 Ringe
4. Einigkeit Autenzell-Rettenbach I 1554,2 Ringe
5. 1961 Edelshausen II 1522,3 Ringe
6. Sportschützen Aresing I 1486,7 Ringe
7.  Enzian Lampertshofen I 1468,1 Ringe
8. Eichenlaub Junkenhofen II 1380,8 Ringe

 

Die Gewinner des Kneißl-Pokals 2023 Frischauf-Schützenlust Alberzell 1, v.l.n.r.: Bernhard Kothmeier (Gausportleiter), Markus Höpp, Stephanie Höpp, Jenny Pschida und Johannes Stichlmair
Die Gewinner des Kneißl-Pokals 2023 Frischauf-Schützenlust Alberzell 1, v.l.n.r.: Bernhard Kothmeier (Gausportleiter), Markus Höpp, Stephanie Höpp, Jenny Pschida und Johannes Stichlmair
Die Mannschaftsführer der Finalisten des diesjährigen Kneißl-Pokal-Finales (von links nach rechts) Bernhard Kothmeier (Gausportleiter), Johann Limmer (Junkenhofen), Maria Fischhaber (Autenzell-Rettenbach), Sara Lidl (Aresing), Michaela Mair (Edelshausen), Stephanie Höpp (Alberzell), Albert Zaindl (Singenbach), Teresa Bux (Weilach), Georg Märkl (Lampertshofen).
Die Mannschaftsführer der Finalisten des diesjährigen Kneißl-Pokal-Finales (von links nach rechts) Bernhard Kothmeier (Gausportleiter), Johann Limmer (Junkenhofen), Maria Fischhaber (Autenzell-Rettenbach), Sara Lidl (Aresing), Michaela Mair (Edelshausen), Stephanie Höpp (Alberzell), Albert Zaindl (Singenbach), Teresa Bux (Weilach), Georg Märkl (Lampertshofen).

 

Ergebnisse Finale Kneißl-Pokal

14. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Hopfavogl Niederscheyern ist Gausieger

Aus der Bezirksliga kommen Autenzell I und Singenbach I in den Gau zurück

 

Holten mit einem Durchschnittsergebnis von 1509 Ringen den Gausieg. Niederscheyern I mit v.l. Maria Gutsmann, Ludwig Gutsmann, Martin Würfl und Carolina Fetzer.

Holten mit einem Durchschnittsergebnis von 1509 Ringen den Gausieg. Niederscheyern I mit v.l. Maria Gutsmann, Ludwig Gutsmann, Martin Würfl und Carolina Fetzer.

 

Die 62. Luftgewehr-Rundenwettkampfsaison im Sportschützengau Schrobenhausen ist zu Ende! Trotz einer Niederlage am letzten Schießtag mit 1484:1504 gegen die Gäste aus Lampertshofen holt sich die erste Mannschaft von Hopfavogl Niederscheyern mit insgesamt nur zwei verlorenen Kämpfen den Gausieg. Verantwortlich für diesen Triumph waren Maria Gutsmann, Carolina Fetzer, Martin Würfl und Ludwig Gutsmann. Die nennenswerteste Vorstellung am Schlusstag erbrachte mit 1512 Ringen das erste Team von Eichenlaub-Hirschenhausen mit den Schützen Stefanie Maria Kerler (385), Patricia Heinzlmeier (381), Marie-Sophie Gollwitzer (375) und Patricia Kneißl (371). Mit 392 Ringen dass beste Einzelergebnis des Tages erzielte Teresa Bux von Edelweiß Weilach damit führt sie auch die Rangliste mit einem Schnitt von 388,71 dicht gefolgt von Sabrina Lederhofer (Lindach) mit 387,57 und Florian Smid (Waidhofen) mit 384,36 Ringen.

Ergebnisse 3. Runde Kneißl-Pokal 2022-23

Alberzell und Weilach in Favoritenrolle für Kneißl-Pokal

Singenbach und Autenzell gewinnen ihre Paarungen ebenfalls mit guten Ergebnissen

 

In der dritten Runde des Kneißl-Pokals konnten sich in den einzelnen Paarungen nahezu alle Favoriten durchsetzten. Das beste Ergebnis aus der dieser Runde kam mit 1524 Ringen von Frischauf-Schützenlust Alberzell. Für dieses Leistung zeichneten sich Stephanie Höpp mit 390, Lisa-Marie Drees mit 386, Markus Höpp mit 379 und Johannes Stichlmair mit 369 Ringen verantwortlich.

Weitere Favoriten für das Finale des Kneißl-Pokals sind Edelweiß Weilach, die als einzige weitere Mannschaft die 1500 Ringe überbieten konnten, sowie Singenbach die mit Oberlauterbach einen starken Gegner hatten sich aber zum Schluss mit 11 Ringen durchsetzen konnten und Autenzell.

Die Sieger der Paarungen dieser Runde im Pokalwettbewerb der Luftgewehrschützen treffen sich zum Finale am Samstag, den 15.03.2023 in der Schießanlage bei Frischauf-Schützenlust Alberzell.

Die Resultate der dritten Runde:

  Heimmannschaft   Gastmanschaft Heim   Gast
1 Aresing 1 : Autenzell 2 1431 : 1397
2 Singenbach 1 : Oberlauterbach 1 1497 : 1486
3 Autenzell 1 : Steingriff 2 1474 : 1322
4 Steingriff 3 : Alberzell 1 1454 : 1524
5 Oberlauterbach 2 : Steingriff 4 1417 : 1423
6 Lampertshofen 4 : Alberzell 3 1420 : 1404
7 Weilach 1 : Steingriff 6 1510 : 1387
8 Steingriff 5 : Edelshausen 2 1361 : 1438
9 Junkenhofen 2 : Frei   :  

13. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Acht Mannschaften treffen über 1500 Ringe

Teresa Bux führt die Rangliste mit einem Schnitt von 388 Ringen

 

Das dritte Team von Einigkeit Steingriff mit v.l. Michael Blankenhorn, Alina Schelinski, Bernhard Hanke, Lisa-Marie Motz und Thomas Kahn ist nur noch zwei Punkte hinter Aresing in der A-Klasse.

Das dritte Team von Einigkeit Steingriff mit v.l. Michael Blankenhorn, Alina Schelinski, Bernhard Hanke, Lisa-Marie Motz und Thomas Kahn ist nur noch zwei Punkte hinter Aresing in der A-Klasse.

 

Am vorletzten Schießtag der Luftgewehrsaison schafften acht Vereine die Marke von 1500 Ringen. Am Treffsichersten waren die Jennerwein-Schützen Oberlauterbach in der Gauliga mit 1514 Ringen geschossen von Manuel Sigl (382), Nicole Sigl (379), Andreas Sailer (378) und Roland Harner (375). Singenbach II war beim Klassenprimus Tegernbach 64 I zu Gast und konnte mit starken 1501 zu 1483 den Sieg nach Hause nehmen. Trotz Niederlage bleiben Sie mit drei Punkten mehr Uneinholbar an erster stelle.

Einladung Finale Kneißl-Pokal 2023

sportschuetzengau schrobenhausen skylineSchrobenhausen, 09.04.2023

 

E i n l a d u n g
zum
"Kneißl-Pokal"-Finale 2023

 

Liebe Sportschützen,

im Namen des Sportschützengaues Schrobenhausen darf ich alle zum Finale qualifizierten Teams des "Kneißl-Pokals" 2022-23 herzlich einladen.

 

Tag: Samstag, 15. April 2023
Ort: Alberzell (Schützenheim)
Zeit: 18:00-21:00 Uhr (letzter Start 20 Uhr)
Die Preisverleihung findet im Anschluss statt!

 

Qualifizierte Teams:








Alberzell 1
Aresing 1
Autenzell 1
Edelshausen 2
Junkenhofen 2
Lampertshofen 4
Steingriff 4
Singenbach 1
Weilach 1 

 

Datenschutz: Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Schützengaus Schrobenhausen erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten Veranstaltungen erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm, die im Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage des Schützengaus, Pressedienste sowie sonstigen Publikationen des Gaus/BSSB (Schützenzeitung) veröffentlicht werden dürfen.

 

Mit sportlichem Schützengruß

Bernhard Kothmeier
Gausportleiter

 

12. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Teresa Bux beeindruckt mit 394 Ringen

Sportschützengau Schrobenhausen: In zahlreichen Klassen ist noch alles offen

 

Mit gerade mal elf Jahren und Sondergenehmigung schon unter den Top 10 der G-Klasse. Dominik Lang erzielte 359 Ringe.

Mit gerade mal elf Jahren und Sondergenehmigung schon unter den Top 10 der G-Klasse. Dominik Lang erzielte 359 Ringe.

 

Am zwölften Schießtag der Luftgewehrrunde 2022/23 waren im Gau Schrobenhausen teilweise sehr knappe Ergebnisse zu sehen. So gewann das in der Gau-Oberliga führende Niederscheyern I mit nur sieben Ringen Vorsprung gegen Lindach I.
Weilach I ist nun dank eines 1511:1507- Erfolgs in Hirschenhausen neuer Tabellenzweiter – und sein Ergebnis war zugleich das stärkste Mannschaftsresultat des Tages. Ebenfalls mit nur vier Ringen Differenz gewann Gachenbach I bei Langenmosen I, zwischen Lampertshofen I und Adelshausen I entschieden zum Schluss sogar nur zwei Ringe über Sieg und Niederlage. Das beste Einzelergebnis des Tages kam ebenfalls aus Weilach: Teresa Bux erreichte zum zweiten Mal 394 Ringe – gefolgt von Florian Smid (Waidhofen I), der 390 Ringe erzielte.

11. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Zahlreiche Topresultate am elften Wettkampftag 2022/23

Gau Schrobenhausen: Stefanie Marie Kerler stellt neuen Rekord für Eichenlaub Hirschenhausen auf

 

Bestandteil des Führungsquartetts in der C-Klasse: Frischauf Singenbach IV – bestehend aus (v. l.) Katharina Hofmann, Markus Dorschner, Beate Moser, Andreas Helmlechner und Ramona Hofmann.Bestandteil des Führungsquartetts in der C-Klasse: Frischauf Singenbach IV – bestehend aus (v. l.) Katharina Hofmann, Markus Dorschner, Beate Moser, Andreas Helmlechner und Ramona Hofmann.

Bestandteil des Führungsquartetts in der C-Klasse: Frischauf Singenbach IV – bestehend aus (v. l.) Katharina Hofmann, Markus Dorschner, Beate Moser, Andreas Helmlechner und Ramona Hofmann. Foto: B. Kothmeier

 

Am elften Schießtag der Luftgewehrsaison 2022/23 ließ Gauoberligist Eichenlaub Hirschenhausen I besonders aufhorchen. Nicht nur, dass er mit 1517 Ringen das stärkste Mannschaftsergebnis des Tages ablieferte. Zudem erreichte Stefanie Maria Kerler mit 392 Ringen das beste Einzelresultat – und stellte damit auch noch einen neuen Vereinsrekord auf. Ebenfalls zum starken Eichenlaub-Team gehörten Patricia Heinzlmeier (382 Ringe), Patricia Kneißl (372) und Marie Sophie Gollwitzer (371). Da Hopfavogl Niederscheyern im Schlagerduell Edelweiß Weilach I schlug, kletterte Hirschenhausen I auf Platz zwei der Tabelle.

10. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Böse Überraschung für Gauoberliga-Spitzenreiter Hopfavogl Niederscheyern

Tabellenvierter schlägt Tabellenersten

 

Verteidigte den ersten Platz in der F-Klasse: Jennerwein Oberlauterbach II mit (v. l.) Thomas Kummeth, Tobias Schmidt, Michael Steger, Manuela Stichlmayer, Hermann Bachhuber und Melanie Koeppele.

Verteidigte den ersten Platz in der F-Klasse: Jennerwein Oberlauterbach II mit (v. l.) Thomas Kummeth, Tobias Schmidt, Michael Steger, Manuela Stichlmayer, Hermann Bachhuber und Melanie Koeppele. Foto: B. Kothmeier

 

Am zehnten Rundenwettkampftag der Gauoberliga musste sich die führende erste Mannschaft aus Niederscheyern gegen das auf dem vierten Platz liegende Eichenlaub Hirschenhausen I mit 1502:1509 geschlagen geben – und kassierte damit seine allererste Saisonniederlage.
Weilach I hingegen verteidigte mit einem knappen 1517: 1515 gegen Lindach I den zweiten Platz – mit einem Punkt Vorsprung auf Lampertshofen I und Hirschenhausen I. Das beste Mannschaftsergebnis des Tages erzielte die erste Vertretung von Hubertus Gachenbach: Sie triumphierte mit 1529:1490 gegen Adelshausen I– und das dank Julia Fröhlich (385), Alexander Karl (385), Paul Brandstetter (381) sowie Andrea Engels (378).

Einladung Schützenmeister-Tagung 2023

sportschuetzengau schrobenhausen skyline

Eppertshofen, 12. März 2023

Einladung
zur
Schützenmeister-Tagung

 

Im Namen des Sportschützengaues Schrobenhausen darf ich den 1. Schützenmeister und den Referenten ZMI (Mitglieder/Ehrungen) im Verein herzlich einladen (im Falle der Verhinderung bitte zwingend einen Stellvertreter schicken).

 

 

Mittwoch, 29. März 2023 / Beginn 20:00 Uhr

 

Ort: Schützenheim Autenzell

 

Geschäftsstelle ab 19:00 Uhr geöffnet

 

Tagesordnung:

# Nachholung Ehrungen für den bei der Generalversammlung verhinderten Funktionär. Diese sind:

Katharina Müller, Jürgen Fischhaber, Herbert Deuter, Markus Fuchs, Joachim Holzapfel, Julia Häuslmeier, Phillip Seelig, Nancy Jocham

# Gau allgemein
# ZMI (Ehrungen, Mitglieder, Adressen)
# neue Homepage
# Verschiedenes

mit sportlichem Schützengruß

Andreas Elbl
1.Gauschützenmeister

09. Schießtag RWK-LG 2022/2023

Hopfavogl Niederscheyern I baut Führung aus

Freude in Adelshausen: Erste Garnitur feiert ersten Saisonsieg, drittes Team gewinnt Topduell der F-Klasse

 

Erstmals in der laufenden Gauoberligasaison erfolgreich: Lustige Brüder Adelshausen I mit (v. l.) Carina Ottinger, Martin Schönauer, Mario Kaltenecker, Daniel Donaubauer sowie (nicht auf dem Bild) Lucia Reißner.

Erstmals in der laufenden Gauoberligasaison erfolgreich: Lustige Brüder Adelshausen I mit (v. l.) Carina Ottinger, Martin Schönauer, Mario Kaltenecker, Daniel Donaubauer sowie (nicht auf dem Bild) Lucia Reißner.

 

Nach dem neunten Schießtag des laufenden Luftgewehr-Rundenwettkampfes ist in der Schrobenhausener Gauoberliga der Vorsprung von Hopfavogl Niederscheyern I auf sechs Punkte angewachsen.
Der Spitzenreiter setzte sich diesmal mit 1510:1506 gegen Hubertus Gachenbach I durch. Edelweiß Weilach I behauptete sich mit fünf Ringen mehr gegen Lampertshofen I und liegt nun mit einem Zähler vor der Enzian-Truppe auf Rang zwei.

Zielsichere junge Damen von „Hubertus Pobenhausen“

Mannschaft des Jahres 2022

 

2023 mannschaft des jahres

Lena-Marie Egle (vorne, v. l.), Leah Grimm, Claudia Tyroller, Nele Grimm und Hannah Kreil nahmen die Ehrung im Rahmen des Gauschützenballs entgegen. Foto: Engl

Das Luftgewehrteam Hubertus Pobenhausen I ist die Mannschaft des Jahres 2022 im Sportschützengau Schrobenhausen. Lena-Marie Egle (vorne, v. l.), Leah Grimm, Claudia Tyroller, Nele Grimm und Hannah Kreil nahmen die Ehrung im Rahmen des Gauschützenballs entgegen, auch für ihren Mannschaftskameraden Marius Klöckers, der nicht auf dem Bild ist. Nele Grimm durfte sich zudem über die Auszeichnung als Sportschützin des Jahres freuen.

Gau-Jugendtag 2023

2023 einladung gaujugendtag

Vorschau Name Größe Download
2023 einladung gaujugendtag 387.54 ko Download 2023-einladung-gaujugendtag.pdf