02. Schießtag RWK-LP 2019/2020

Junger Mann aus Peutenhausen ganz stark

Simon Gärtner erzielt als jüngster Schütze im gesamten Rundenwettkampf traumhafte 344 Ringen - Duo in der Gauliga weiterhin ungeschlagen

 

Ganz groß im Wettbewerb mit der Luftpistole: Simon Gärtner (Sportschützen Peutenhausen III) lieferte in der F-Klasse 344 Ringe ab.
Ganz groß im Wettbewerb mit der Luftpistole: Simon Gärtner
(Sportschützen Peutenhausen III) lieferte in der F-Klasse 344 Ringe ab.

 

Auch im zweiten Durchgang der Luftpistolen-Gauliga setzte sich die erste Garnitur von 1964 Tegernbach durch, diesmal zu Hause mit 1425:1384 Ringen gegen Weilach II.

Das bedeutet Platz eins in der Tabelle mit 4:0 Punkten. Die gleiche Zählerzahl hat Hirschenhausen I nach dem Auswärtssieg bei Peutenhausen I auf dem Konto, wegen des schlechteren Ringschnitts muss sich die Eichenlaub-Truppe jedoch mit Rang zwei begnügen. Der dritte Gewinner der zweiten Runde war Steingriff I, wenn auch nur knapp mit einem Ring Vorsprung (1373:1372 zu Hause gegen Oberlauterbach I). Die besten Einzelschützen der Gauliga waren Markus Breitsameter (Weilach II, 364 Ringe), Florian Reichwein (Hirschenhausen I, 363) und Christine Halbig (1964 Tegernbach I, 361).

In der A-Klasse stellt Aresing I die restlichen Wettbewerber vor schier unlösbare Probleme. So gewannen die Sportschützen nun mehr als komfortabel mit 1405:1387 Ringen bei Lindach I - dank der starken Resultate von Johann Hartmann jun. (357), Christian Brandstetter (355), Beate Metzger (348) und Franz-Xaver Ostermaier (345). Zwei Siege, vier Punkte, Tabellenplatz eins - so die aktuelle Bilanz der Aresinger - allerdings hartnäckig verfolgt vom ebenfalls ungeschlagenen Team III aus Weilach. Jenes war zwar in Brunnen mit 1386:1355 ebenfalls siegreich, aber wegen des schlechteren Ringschnitts bleibt es auf Position zwei. Im dritten Duell der Runde behauptete sich Niederscheyern I mit 1391:1352 gegen Schrobenhausen I klar. Für Hopfavogl war es der erste Sieg der Saison, es bleibt aber der Punkte und des Ringschnitts wegen bei Platz vier. Herausragend der beste Einzelschütze der A-Klasse: Josef Pobitschka für Weilach III mit 364 Ringen.

In der B-Klasse kam es zum Lokalduell zwischen Lampertshofen II und Lampertshofen III. Bei der dritten Garnitur schien hierbei etwas die Luft raus zu sein, denn ihre 1363 Ringe reichten bei Weitem nicht aus, um das hauseigene Team II (1377) zu schlagen. Lampertshofen III musste dadurch von Platz eins der Tabelle runter auf drei, während Lampertshofen II sich jetzt verdientermaßen Spitzenreiter nennen darf. Etwas unglücklich "nur" auf Position zwei liegt Singenbach I - zwar ebenfalls ungeschlagen, aber der Ringschnitt reicht noch nicht aus für die Führung. Zu Hause gegen Adelshausen I musste für Frisch Auf bereits ein 1353:1347 für einen Sieg reichen. Auch der dritte Wettkampf der B-Klasse war spannend: Peutenhausen schlug hierbei mit 1358:1357 äußerst knapp die Kellerschützen Tegernbach II . Adelshausen I und K. Tegernbach II sind also weiterhin ohne Punkte.

In der C-Klasse bleibt Schrobenhausen II nach einem Auswärtssieg bei Gachenbach II (1337:1317) II als einzige Mannschaft der Klasse mit reiner Weste. Die Kellerschützen Tegernbach III punkteten zu Hause souverän gegen Halsbach/Hörzhausen II 1339:1286 , wobei Lorenz Plöckl (359) und Verena Linder (351) herausragten. Der allerbeste Einzelschütze kam aber aus dem Team Halsbach/Hörzhausen II: Marcus Endres erzielte für diese Klasse sagenhafte 365 Ringe.

In der D-Klasse behauptete sich Singenbach II zu Hause gegen Schrobenhausen III (1291:1230 ) und sicherte sich hiermit Tabellenplatz eins. Waidhofen I hingegen musste nach seinem Sieg im ersten Durchgang nun eine Niederlage einstecken, das Ganze sogar zu Hause: Die äußerst mageren 1175 Ringe waren für Hirschenhausen II (1242 ) bei Weitem nicht ausreichend - und das, obwohl Florian Smid für Waidhofen mit 358 Ringen das beste Klassenergebnis lieferte.

Weit spannender als in den oberen Klassen ist es aktuell in der E-Klasse. Hier hat kein einziges Team mehr eine weiße Weste, jede der fünf Mannschaften hat nach zwei Durchgängen mindestens eine Niederlage einstecken müssen. Für Aresing II gab es gar schon zwei Pleiten, weil 1219 Ringe auswärts bei Langenmosen I (1270) einfach zu wenig waren, um auch nur ansatzweise in Richtung Sieg schielen zu können. Während Aresing I in der A-Klasse bereits auf Herbstmeisterkurs ist, muss sich Aresing II bemühen, zumindest vom Abstiegsplatz seiner Klasse Abschied zu nehmen.

Ein Kunststück ist dem neuen Tabellenführer der E-Klasse, Weilach IV, gelungen: Trotz der Niederlage gegen Lindach II (1264:1280) ging es von Platz zwei der Tabelle einen Rang nach oben an die Spitze. Dieser Ausblick dürfte aber von kurzer Dauer sein, denn Niederscheyern II hatte schlichtweg einen freien Tag und wird sich den Platz wohl schnell zurückholen.

Für eine große Überraschung sorgte in der F-Klasse der jüngste Schütze überhaupt im gesamten Rundenwettkampf des Gaus Schrobenhausen: Simon Gärtner, für Peutenhausen III am Start, trug mit seinem Topergebnis von 344 Ringen wesentlich zum Sieg gegen Steingriff II bei (1241:1214). Peutenhausen II ist damit ungeschlagen und mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze. Ebenfalls eine sehr starke Leistung lieferte 1964 Tegernbach II beim 1278:1235 Ringen gegen Adelshausen II ab.