Rundenwettkämpfe - Luftgewehr 2022/23
Abschlusstabelle Wertung auf Gauebene nach dem 14. RWK
Fettdruck = Aufsteiger / Unterstrichen = Absteiger
Bayernliga Süd West
Platz | Mannschaftsname | Punkte | Ringe | Wettkämpfe | Durchschnitt |
---|---|---|---|---|---|
1 | München III | 22 : 06 | -- | -- | -- |
2 | Staudheim I | 18 : 10 | -- | -- | -- |
3 | Kempten II | 18 : 10 | -- | -- | -- |
4 | Aufkirch I | 16 : 12 | -- | -- | -- |
5 | Großaitingen I | 14 : 14 | -- | -- | -- |
6 | Hubertus Pobenhausen I | 08 : 20 | -- | -- | -- |
7 | Vöhringen II | 08 : 20 | -- | -- | -- |
8 | Wechingen I | 08 : 20 | -- | -- | -- |
Oberbayernliga - West
Platz | Mannschaftsname | Punkte | Ringe | Wettkämpfe | Durchschnitt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Gundelsdorf I | 26 : 02 | 26789 | 14 | 1913,50 |
2 | Unterstall II | 20 : 08 | 26750 | 14 | 1910,71 |
3 | Emmenhausen I | 16 : 12 | 26558 | 14 | 1897,00 |
4 | Mering I | 16 : 12 | 26467 | 14 | 1890,50 |
5 | Gilching I | 14 : 14 | 26439 | 14 | 1888,50 |
6 | Alberzell I | 08 : 20 | 26214 | 14 | 1872,43 |
7 | Gallenbach I | 08 : 20 | 26157 | 14 | 1868,36 |
8 | Großinzemoos I | 04 : 24 | 26187 | 14 | 1870,50 |
Vorschau | Name | Größe | Download |
---|---|---|---|
2023 bayerische meisterschaft zeitplan | 10.99 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft uebersicht | 35.11 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft starterliste | 435.71 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft schusszahlen | 7.08 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft limitliste gesamt | 214.19 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse B.21 m | 410.68 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse B.21 e | 235.25 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 6.66 67 68 e | 245.34 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 3.15 m | 238.62 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 3.15 e | 243.23 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 3.10 15 m | 243.89 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 3.10 15 e | 246.22 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 2.59 e | 236.68 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 2.58 e | 233.77 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 2.40 e | 237.19 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 2.11 e | 237.17 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 2.10 e | 246.83 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 1.80 e | 234.5 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 1.35 e | 234.27 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 1.20 e | 238.45 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 1.10 m | 245.8 ko | 📥 | |
2023 bayerische meisterschaft ergebnisse 1.10 e | 257.52 ko | 📥 |
Vorschau | Name | Größe | Download |
---|---|---|---|
Bezirksmeisterschaft ablauf wurfscheibe trap | 66.51 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ausschreibung lichtgewehr | 186.58 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ausschreibung | 230.65 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.00 e | 250.23 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.00 m | 242.04 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.10 e | 261.09 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.10 m | 245.63 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.12 m | 240.4 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.30 e | 235.18 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.35 e | 239.12 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 1.80 e | 13.16 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.10 e | 257.31 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.10 m | 243.67 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.20 e | 11.25 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.40 e | 246.89 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.53 e | 10.88 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.55 e | 240.68 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.55 m | 237.06 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.58 e | 238.32 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.58 m | 234.28 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.59 e | 11.71 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 2.60 e | 10.45 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 3.10 e | 11.24 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 3.10 m | 10.12 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 6.10 e | 14.04 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 6.20 e | 10.63 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse 6.40 e | 10.65 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse b.11 e | 237.95 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse b.21 e | 236.3 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft ergebnisse b.21 m | 412.7 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft info mixed team | 77.36 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft jahrgangstabelle | 32.62 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft limit trapp | 186.7 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft limitliste | 27.33 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft starterliste 1. wochenende | 540.34 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft starterliste wurfscheiben trap | 532.29 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft starterliste lichtgewehr | 527.52 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft startliste 2. u. 3. wochenende | 548.67 ko | 📥 | |
Bezirksmeisterschaft vorlaeufige starterliste | 540.34 ko | 📥 |
Alberzell verteidigt Kneißl-Pokal
Der Kneißl-Pokal bleibt auch in diesem Jahr in Alberzell. Die Luftgewehrschützen der ersten Mannschaft von Frischauf-Schützenlust konnten im Finale am vergangenen Samstag trotz starker Konkurrenz der jeweils ersten Mannschaften aus Weilach, Singenbach und Autenzell mit einer souveränen Leistung von 1587,2 Ringen den zuletzt gewonnenen Pokal verteidigen.
Für die gute Mannschaftsleistung waren Markus Höpp mit 404,8 Ringen, Stephanie Höpp (400,3 Ringe), Jenny Pschida (392,0 Ringe) und Johannes Stichlmair (390,1Ringe) verantwortlich. Knapp dahinter auf dem zweiten Platz sind die Schützen aus Weilach mit nur 16,1 Ringen weniger und zwar 1571,1. Auf den dritten Platz landeten die Schützen von Frisch-Auf Singenbach mit 1555,7 Ringen. Hier konnte insbesondere Albert Zaindl mit dem besten Einzelergebnis von 405,0 Ringen zur guten Platzierung beitragen.
Das Finale fand wieder auf der elektronischen Anlage in Alberzell statt. Die 9 Sieger aus der 3. Runde des Luftgewehr-Pokalwettbewerbes maßen sich mit einer 40-Schuß-Serie mit Zehntelwertung. Der Kneißl-Pokal ist ein Wettbewerb der Luftgewehrmannschaften aus dem Schützengau Schrobenhausen und wird, angelehnt an die Wettkampfrunde, in drei Runden im KO-System ausgetragen. Durch die Aufteilung der teilnehmenden Teams in verschiedene Töpfe besteht auch für schwächere Mannschaften die Möglichkeit, im Wettbewerb weiter zu kommen und sogar das Finale zu erreichen. In diesem Jahr nahmen 36 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.
Die Final - Resultate:
1. | Frischauf Schützenlust Alberzell 1 | 1587,2 Ringe |
2. | Edelweiß Weilach I | 1571,1 Ringe |
3. | Frisch Auf Singenbach I | 1555,7 Ringe |
4. | Einigkeit Autenzell-Rettenbach I | 1554,2 Ringe |
5. | 1961 Edelshausen II | 1522,3 Ringe |
6. | Sportschützen Aresing I | 1486,7 Ringe |
7. | Enzian Lampertshofen I | 1468,1 Ringe |
8. | Eichenlaub Junkenhofen II | 1380,8 Ringe |
Hopfavogl Niederscheyern ist Gausieger
Aus der Bezirksliga kommen Autenzell I und Singenbach I in den Gau zurück
Holten mit einem Durchschnittsergebnis von 1509 Ringen den Gausieg. Niederscheyern I mit v.l. Maria Gutsmann, Ludwig Gutsmann, Martin Würfl und Carolina Fetzer.
Die 62. Luftgewehr-Rundenwettkampfsaison im Sportschützengau Schrobenhausen ist zu Ende! Trotz einer Niederlage am letzten Schießtag mit 1484:1504 gegen die Gäste aus Lampertshofen holt sich die erste Mannschaft von Hopfavogl Niederscheyern mit insgesamt nur zwei verlorenen Kämpfen den Gausieg. Verantwortlich für diesen Triumph waren Maria Gutsmann, Carolina Fetzer, Martin Würfl und Ludwig Gutsmann. Die nennenswerteste Vorstellung am Schlusstag erbrachte mit 1512 Ringen das erste Team von Eichenlaub-Hirschenhausen mit den Schützen Stefanie Maria Kerler (385), Patricia Heinzlmeier (381), Marie-Sophie Gollwitzer (375) und Patricia Kneißl (371). Mit 392 Ringen dass beste Einzelergebnis des Tages erzielte Teresa Bux von Edelweiß Weilach damit führt sie auch die Rangliste mit einem Schnitt von 388,71 dicht gefolgt von Sabrina Lederhofer (Lindach) mit 387,57 und Florian Smid (Waidhofen) mit 384,36 Ringen.
Alberzell und Weilach in Favoritenrolle für Kneißl-Pokal
Singenbach und Autenzell gewinnen ihre Paarungen ebenfalls mit guten Ergebnissen
In der dritten Runde des Kneißl-Pokals konnten sich in den einzelnen Paarungen nahezu alle Favoriten durchsetzten. Das beste Ergebnis aus der dieser Runde kam mit 1524 Ringen von Frischauf-Schützenlust Alberzell. Für dieses Leistung zeichneten sich Stephanie Höpp mit 390, Lisa-Marie Drees mit 386, Markus Höpp mit 379 und Johannes Stichlmair mit 369 Ringen verantwortlich.
Weitere Favoriten für das Finale des Kneißl-Pokals sind Edelweiß Weilach, die als einzige weitere Mannschaft die 1500 Ringe überbieten konnten, sowie Singenbach die mit Oberlauterbach einen starken Gegner hatten sich aber zum Schluss mit 11 Ringen durchsetzen konnten und Autenzell.
Die Sieger der Paarungen dieser Runde im Pokalwettbewerb der Luftgewehrschützen treffen sich zum Finale am Samstag, den 15.03.2023 in der Schießanlage bei Frischauf-Schützenlust Alberzell.
Die Resultate der dritten Runde:
Heimmannschaft | Gastmanschaft | Heim | Gast | |||
1 | Aresing 1 | : | Autenzell 2 | 1431 | : | 1397 |
2 | Singenbach 1 | : | Oberlauterbach 1 | 1497 | : | 1486 |
3 | Autenzell 1 | : | Steingriff 2 | 1474 | : | 1322 |
4 | Steingriff 3 | : | Alberzell 1 | 1454 | : | 1524 |
5 | Oberlauterbach 2 | : | Steingriff 4 | 1417 | : | 1423 |
6 | Lampertshofen 4 | : | Alberzell 3 | 1420 | : | 1404 |
7 | Weilach 1 | : | Steingriff 6 | 1510 | : | 1387 |
8 | Steingriff 5 | : | Edelshausen 2 | 1361 | : | 1438 |
9 | Junkenhofen 2 | : | Frei | : |
Acht Mannschaften treffen über 1500 Ringe
Teresa Bux führt die Rangliste mit einem Schnitt von 388 Ringen
Das dritte Team von Einigkeit Steingriff mit v.l. Michael Blankenhorn, Alina Schelinski, Bernhard Hanke, Lisa-Marie Motz und Thomas Kahn ist nur noch zwei Punkte hinter Aresing in der A-Klasse.
Am vorletzten Schießtag der Luftgewehrsaison schafften acht Vereine die Marke von 1500 Ringen. Am Treffsichersten waren die Jennerwein-Schützen Oberlauterbach in der Gauliga mit 1514 Ringen geschossen von Manuel Sigl (382), Nicole Sigl (379), Andreas Sailer (378) und Roland Harner (375). Singenbach II war beim Klassenprimus Tegernbach 64 I zu Gast und konnte mit starken 1501 zu 1483 den Sieg nach Hause nehmen. Trotz Niederlage bleiben Sie mit drei Punkten mehr Uneinholbar an erster stelle.
Eppertshofen, 09.April2023
Einladung
Liebe Schützenmeisterinnen, liebe Schützenmeister,
Ich darf Dich, sowie den 2. Schützenmeister Deines Vereins im Namen des Sportschützengaues Schrobenhausen zur
Eröffnung des 60. Gauschießens
am
Dienstag, 02. Mai 2023; 18:00 Uhr
in
Alberzell (Dorf- und Schützenheim)
herzlich einladen.
Zur guten Tradition im Sportschützengau Schrobenhausen gehört es, dass beide Schützenmeister aller Vereine an der Eröffnung des Gauschießens teilnehmen!
Dieser gesellschaftlichen und sportlichen Traditionsveranstaltung des Gaues wäre mit zahlreichem Zuspruch seitens der Vereine am 60. Gauschießen bei der „Frischauf-Schützenlust“ Alberzell der richtige Start gegeben.
Mit diesen Wünschen und der Hoffnung auf zahlreichen Besuch der Sportschützen aller Gauvereine verbleibe ich
mit sportlichem Schützengruß
Andreas Elbl
1.Gauschützenmeister
Schrobenhausen, 09.04.2023
E i n l a d u n g
zum
"Kneißl-Pokal"-Finale 2023
Liebe Sportschützen,
im Namen des Sportschützengaues Schrobenhausen darf ich alle zum Finale qualifizierten Teams des "Kneißl-Pokals" 2022-23 herzlich einladen.
Tag: Samstag, 15. April 2023
Ort: Alberzell (Schützenheim)
Zeit: 18:00-21:00 Uhr (letzter Start 20 Uhr)
Die Preisverleihung findet im Anschluss statt!
Qualifizierte Teams: |
Alberzell 1 |
Datenschutz: Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Schützengaus Schrobenhausen erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden. Der Teilnehmer von vorgenannten Veranstaltungen erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm, die im Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Verbandsmedien, die Homepage des Schützengaus, Pressedienste sowie sonstigen Publikationen des Gaus/BSSB (Schützenzeitung) veröffentlicht werden dürfen.
Mit sportlichem Schützengruß
Bernhard Kothmeier
Gausportleiter
Teresa Bux beeindruckt mit 394 Ringen
Sportschützengau Schrobenhausen: In zahlreichen Klassen ist noch alles offen
Mit gerade mal elf Jahren und Sondergenehmigung schon unter den Top 10 der G-Klasse. Dominik Lang erzielte 359 Ringe.
Am zwölften Schießtag der Luftgewehrrunde 2022/23 waren im Gau Schrobenhausen teilweise sehr knappe Ergebnisse zu sehen. So gewann das in der Gau-Oberliga führende Niederscheyern I mit nur sieben Ringen Vorsprung gegen Lindach I.
Weilach I ist nun dank eines 1511:1507- Erfolgs in Hirschenhausen neuer Tabellenzweiter – und sein Ergebnis war zugleich das stärkste Mannschaftsresultat des Tages. Ebenfalls mit nur vier Ringen Differenz gewann Gachenbach I bei Langenmosen I, zwischen Lampertshofen I und Adelshausen I entschieden zum Schluss sogar nur zwei Ringe über Sieg und Niederlage. Das beste Einzelergebnis des Tages kam ebenfalls aus Weilach: Teresa Bux erreichte zum zweiten Mal 394 Ringe – gefolgt von Florian Smid (Waidhofen I), der 390 Ringe erzielte.